Ecce homo

370,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-02653
Objektinformationen "Ecce homo"
Ebenso geistvoll wie lebendig und ausdrucksstark war die Bildhauerei der Familie Lombardi, die in Venedig und Padua zur Zeit der Hochrenaissance wirkte. Hier ist es ein antikisch schöner Christus als Schmerzensmann, der vom Kreuz herabgestiegen seine Wundmale vorzeigt. Dabei wird er flankiert von zwei Engeln, die die Marterwerkzeuge – Lanze, Essigschwamm und Geißel – in Händen halten. Das fein ausgearbeitete Relief diente einst als Tabernakeltür, hinter der Hostien für das Abendmahl aufbewahrt wurden. Rechts sind noch Spuren des Scharniers zu erkennen, und am Kopf des linken Engels ist das Schlüsselloch zu finden.

Replik

Artikelnummer: R-02653
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Plaketten u. Medaillen, 14. - 16. Jh.
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 28 x 22 cm
Objektart: Plakette
Zugang: 1882

Original

Datierung: Anfang 16. Jh.
Herkunft: Venedig
Inventar-Nr.: 2385
Material Original: Messing
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz