Echnaton
Objektinformationen "Echnaton"
Vom Gips zum Gips – das Original dieser Echnaton-Büste steht im Neuen Museum auf der Museumsinsel und besteht nicht nur aus demselben Material, sondern ist ebenfalls ein Abguss – und zwar nach einem nicht erhaltenen Tonmodell. Um 1350 vor Christus wurde dieser Abguss in der Werkstatt des Thutmosis in El-Amarna, also an jenem Ort, an dem auch die Büste der Nofretete gefunden wurde, geschaffen. Er sollte als Modell für weitere Büsten dienen. Der Wunsch nach Vervielfältigung erklärt sich aus der Person des Dargestellten, denn dieser war der Pharao Echnaton. So gibt dieses Werk nicht zuletzt einen Einblick, wie uralt die Kulturtechnik des Gipsabgusses ist.
Replik
Artikelnummer: | R-00489 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Ägypten |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 36 cm |
Objektart: | Kopf |
Zugang: | vor 1969 |
Original
Datierung: | Neues Reich; Amarna-Zeit; 18. Dynastie; 1351-1334 v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Ägyptisch |
Inventar-Nr.: | ÄM 21351 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Gips |
Standort: | Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |