Echnaton
Objektinformationen "Echnaton"
Das Ohr. Besonders fein, differenziert und plastisch ist dieses Detail des Reliefporträts des Pharaos Echnaton ausgearbeitet. Dagegen fällt auf, dass das übrige Gesicht vergleichsweise skizzenhaft angelegt ist. Die Platte wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg in den Bildhauerateliers von Amarna gefunden, in denen damals auch die Büste der Nofretete ausgegraben wurde. Daraus und aus der scheinbar bewusst unfertigen Gestaltung wurde die Erkenntnis abgeleitet, dass es sich um einen Entwurf handelt und nicht um ein als vollendet angesehenes Kunstwerk. So erlauben uns diese Funde, den Bildhauern aus der Zeit vor 3300 Jahren bei der Arbeit über die Schulter zu blicken.
Replik
Artikelnummer: | R-00550 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Ägypten |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 22 x 22 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1914 |
Original
Datierung: | Neues Reich; Amarna-Zeit; 18. Dynastie; ca. 1351-1334 v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Ägyptisch |
Inventar-Nr.: | ÄM 21683 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Kalkstein |
Standort: | Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |