Einzug Christi in Jerusalem
Objektinformationen "Einzug Christi in Jerusalem"
Von rechts ziehen Männer, Frauen und Kinder mit Zweigen in den Händen aus der Stadt Jerusalem heraus, von links naht eine Gruppe von Aposteln. Ihnen voraus reitet Christus. Zu Füßen von Christus breiten Kinder Gewänder aus, während ein Knabe am Boden sitzt und bekümmert auf seinen herangezogenen Fuß blickt. Die Figur ist ein Bildzitat des in der Antike populären Statuentypus des Dornausziehers und wird sowohl als Symbol eines antiken Idols, über das Christus triumphierend hinwegreitet, als auch zum Sinnbild für die Unschuld der Kinder, die beim Einzug den wahren Herrn erkannten, während ihre Eltern den Messias ans Kreuz brachten, gedeutet.
Replik
Artikelnummer: | R-04447 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 18 x 15 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1958 |
Original
Datierung: | 10. Jh. |
---|---|
Herkunft: | Byzanz, Konstantinopel |
Inventar-Nr.: | 1590 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Elfenbein |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |