Eule (Grabbeigabe)
Objektinformationen "Eule (Grabbeigabe)"
Ein possierliches Tier ist die kleine Eule aus China. Besonders auffällig sind das regelmäßig modellierte Gefieder, der spitze Schnabel und die schwarz aufgemalten Knopfaugen. Ursprünglich diente das Stück als Grabbeigabe und stammt aus der Song-Zeit (960–1279). Im Original besteht sie aus glasiertem Ton.
Replik
Artikelnummer: | R-02703 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Asien |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 18 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 960 - 1279 |
Original
Datierung: | 960 - 1279 |
---|---|
Herkunft: | Song-Zeit |
Inventar-Nr.: | Ch K 209 |
Material Original: | Ton |
Standort: | Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |