Festprozession mit bewaffneten Soldaten ("Schönes Fest vom Wüstental")
Objektinformationen "Festprozession mit bewaffneten Soldaten ("Schönes Fest vom Wüstental")"
Anmutig und würdevoll schreitet der Zug der Krieger zur Kultstätte in der ägyptischen Wüste. Sie führen ihre Waffen – Beile und Wurfhölzer – mit sich und tragen Sykomorenzweige in den Händen. Das reizvolle, farbig bemalte Relief stammt aus dem Totentempel der Königin Hatschepsut in Theben und wurde um 1490 v. Christus geschaffen. Es stellt den jährlichen Umzug beim „schönen Fest im Wüstental“ dar. Die Hieroglypheninschrift am oberen Rand enthält einen Segenswunsch für die Königin, der den Soldaten in den Mund gelegt wird. Obwohl darin grammatikalisch ein männlicher Herrscher angesprochen wird („Möge er ihm Leben, Dauer, Macht und Freude an der Spitze der Lebenden geben“), ist die Inschrift wohl dennoch auf Hatschepsut bezogen, die man offenbar kraft ihres Amtes dem männlichen Geschlecht zuordnete.
Replik
Artikelnummer: | R-00964 |
---|---|
Form: | siehe auch GF 963 und 966 |
Sammlungsgebiet: | Ägypten |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 34 x 59 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1916 |
Original
Datierung: | Neues Reich; 18. Dynastie; 1479-1458 v. Chr. |
---|---|
Fundort: | Ägypten, Theben, Deir el-Bahari, Totentempel der Hatschepsut, Südhalle |
Herkunft: | Ägyptisch |
Inventar-Nr.: | ÄM 14507 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Kalkstein |
Standort: | Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |