Gemme mit Horusfalken

89,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-00091-A
Objektinformationen "Gemme mit Horusfalken"
Der Gott Horus wurde im alten Ägypten in Gestalt eines Falken mit der Doppelkrone dargestellt, die die Herrschaft über Ober- und Unterägypten symbolisiert. Hinter ihm schwebt die geflügelte Sonnenscheibe von Edfu als Sinnbild des himmlischen Horus. Unter dem Falken ist das rituelle Reinigungsgefäß „heb“ zu sehen. Die höchst dekorative Gemme wurde vermutlich als ritueller Schmuck hergestellt und nicht zum Siegeln benutzt, obwohl die Gemmen ihre Entstehung den Roll- und Stempelsiegeln verdanken. Das in Kameenschnitt-Technik im altägyptischen Stil gearbeitete Relief stammt aus der Zeit der Ptolemäer, die nach Alexander dem Großen in Ägypten herrschten.

Replik

Artikelnummer: R-00091-A
Sammlungsgebiet: Ägypten
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 3 x 2 cm
Objektart: Schmuck
Zugang: 1914

Original

Datierung: Griechisch-Römische Zeit; Späte Ptolemäerzeit
Herkunft: Ptolemäisch
Inventar-Nr.: ÄM 9786
Künstler: Unbekannter Künstler
Material Original: Achat
Standort: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz