Genius der bildenden Kunst
550,00 €*
Artikelnummer:
R-02560
Objektinformationen "Genius der bildenden Kunst"
Sinnend blickt der nackte junge Mann in die Ferne: Es ist der mit Stift und Zeichenbrett versehene Prototyp eines Künstlers. Da nach Schadows Auffassung alle Kunst auf dem Vorbild der Antike basieren sollte, ließ er den jungen Mann seinen linken Fuß auf eine Säulenbasis stellen. Die kleine Figur modellierte er im Original aus Wachs. Es handelte sich um eine Studie für ein Auftragswerk – er sollte für einen Frankfurter Salzinspektor einen Figurenzyklus schaffen, zu dem neben der „Kunst“ auch die (ebenfalls überlieferte) „Natur“ sowie „Tugend“ und „Frieden“ gehören sollten. Die beiden erhaltenen Wachsmodelle feierte bereits Theodor Fontane als „kleine Meisterwerke“ aus der „besten Zeit“ des Künstlers.
Replik
| Artikelnummer: | R-02560 |
|---|---|
| Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
| Material Replik: | Gipsabguss |
| Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 23 x 8 x 8 cm |
| Objektart: | Plastik |
| Zugang: | vor 1969 |
Original
| Datierung: | 1813 |
|---|---|
| Inventar-Nr.: | G 515 |
| Künstler: | Schadow, Johann Gottfried |
| Material Original: | Bronze |
| Standort: | Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |