Grabmal Graf Alexander von der Mark - Minerva und Chronos
Objektinformationen "Grabmal Graf Alexander von der Mark - Minerva und Chronos"
Den Jungen zieht es zu Minerva, der Göttin der Kriegskunst, hin. Die Rüstung und die Schilde stehen bereit, und Minerva hat die Hand geöffnet, um die seine zu ergreifen. Doch ebenso unerbittlich wie sachlich zieht der alte, bärtige Chronos den Jungen mit sich in die Unterwelt. Das Relief stammt vom Grab des Alexander von der Mark, des 1779 geborenen Sohns des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm II. und seiner Mätresse Wilhelmine Enke. Die Darstellung findet sich auf der Vorderseite des Sarkophags des Grabmals. Nach der Zerstörung der Dorotheenstädtischen Kirche ist dieses Meisterwerk des Berliner Klassizismus heute in der Alten Nationalgalerie zu finden.
Replik
Artikelnummer: | R-03303 |
---|---|
Form: | siehe auch GF 3101, 3302 - 3304 a,b (und GF 3128) |
Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 180 x 60 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1871 |
Original
Datierung: | 1788-1790 |
---|---|
Historischer Standort: | Berlin, Dorotheenstädtische Kirche, Grabmal Alexander von der Mark |
Inventar-Nr.: | F.V. 324 |
Künstler: | Schadow, Johann Gottfried |
Material Original: | Marmor |
Standort: | Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |