Grabmal von Kurfürst Johann Cicero
Objektinformationen "Grabmal von Kurfürst Johann Cicero"
Die Liegefigur des beredten Kurfürsten Johann, der mit dem Beinamen Cicero versehen wurde, befindet sich in der Gruftkirche des Berliner Doms. Es zeigt den Verstorbenen in Kurtracht mit Hermelinmütze und –cape. Darunter trägt er eine Rüstung, die an den Armen sichtbar wird, sowie einen reich verzierten Mantel. Die verschiedenen Stoffe und Materialien sind vom Nürnberger Bronzegießer Hans Vischer, der hier mit seinem Vater Peter Vischer zusammenarbeitete, meisterlich wiedergegeben. Die Liegefigur bildet den oberen Abschluss des Tischgrabes, das zu den bedeutendsten Bildhauerwerken der deutschen Renaissance gehört.
Replik
Artikelnummer: | R-02181 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Mittelalter und Barock |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 122 x 180 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1893 |
Original
Datierung: | 1524-1530 |
---|---|
Künstler: | Vischer, Peter (der Ältere) |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Berlin, Berliner Dom, Gruft |