Johann Wolfgang von Goethe
Objektinformationen "Johann Wolfgang von Goethe"
„Mit Rauchs Büste bin ich sehr zufrieden“, so Goethe 1820 über das Bildnis von der Hand des klassizistischen Bildhauers Christian Daniel Rauch. Das Porträt ging aus einer ungewöhnlichen Sitzung im Hause Goethe hervor – vom 18. bis 20. August weilten Rauch und sein Bildhauerkollege Friedrich Tieck in Jena und schufen gleichzeitig – „a tempo“ – je ein Modell für eine Büste des Dichters. Rauchs danach entstandenes Marmorexemplar, das bereits damals in zahlreichen Abgüssen verbreitet wurde, erfreute sich nicht nur beim Dichter, sondern auch bei dessen Verehrern größter Anerkennung. Unter dem Namen „A tempo-Büste“ gilt sie bis heute als das kanonische Bildnis des alten Goethe.
Replik
Artikelnummer: | R-03258 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite x Tiefe: 70 x 45 x 30 cm |
Objektart: | Büste |
Zugang: | 1931 |
Original
Datierung: | 1820 |
---|---|
Inventar-Nr.: | RM 147 a |
Künstler: | Rauch, Christian Daniel |
Material Original: | Gips |
Standort: | Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |