Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Objektinformationen "Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches"
Der zweifach gerahmte Sockel, der wie eine Fensterbrüstung wirkt, rahmt die erhabene Inschrift in kapitalen Lettern: "IMP . CAES . CAROLVS . V. P(ius) - F(elix) - AVGVS(tus) . REI(ublicae) . ET . PACIS CONSERVATOR . AETATIS . 32" - "Kaiser Cäsar Karl V., der Fromme, Glückliche, Vermehrer des Staates und Bewahrer des Friedens in seinem 32. Lebensjahr. Das "Pacis conservator" in der Inschrift spielt auf den im Jahre 1532 in Nürnberg geschlossenen Religionsfrieden an, durch den Sultan Soliman II. veranlasst wurde, seinen Feldzugsplan gegen das Abendland aufzugeben. Diese Begebenheit dürfte der Anlass für den Auftrag des Porträtreliefs Kaiser Karls V. gewesen sein.
Replik
Artikelnummer: | R-04808 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Kleinplastik Deutschland, Frankreich |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 18 x 13 cm |
Objektart: | Relief |
Zugang: | 1871 |
Original
Datierung: | 16. Jh. |
---|---|
Inventar-Nr.: | 827 |
Künstler: | Hering, Thomas |
Material Original: | Kalkstein |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |