Koptischer Stempel zur Prägung des Abendmahlbrotes
Objektinformationen "Koptischer Stempel zur Prägung des Abendmahlbrotes"
In die runde Hauptstempelfläche ist ein siebenarmiger Leuchter tief eingeschnitten, der auf einem dreibeinigen Untersatz steht. Die seitlichen Einkerbungen werden vermutlich als Iota und Sigma zu lesen sein, der Abbreviatur des Namen Jesus.
Über der eigentlich runden Handhabe, durch die ein Schnurloch gebohrt ist, erhebt sich eine zweite, längliche Stempelfläche. Mit dieser Fläche lässt sich ein Palmzweigabdruck erzeugen.
Replik
Artikelnummer: | R-02390 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 6 x 6 cm |
Objektart: | Gebrauchsgegenstand |
Zugang: | Unbestimmt |
Original
Datierung: | Unbestimmt |
---|---|
Herkunft: | Ägyptisch |
Inventar-Nr.: | 3654 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Wood |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |