Lampe mit Monogramm Christi
Objektinformationen "Lampe mit Monogramm Christi"
Die Bronzelampe besitzt zwei Tüllen, so dass zwei Flammen gleichzeitig entzündet werden konnten. Das Einfüllloch im Lampenspiegel verschließt ein muschelförmiger Deckel. Als Aufsatz dient eine Scheibe mit Darstellung eines Christogramms. Dieses wird von einer umlaufenden Weinranke umfasst. Die Lampe gilt seit 1945 als vermisst.
Replik
Artikelnummer: | R-01725 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Byzanz und Renaissance |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 19 x 25 cm |
Objektart: | Gebrauchsgegenstand |
Zugang: | 1917 |
Original
Datierung: | 4. Jh. |
---|---|
Herkunft: | Römisch |
Inventar-Nr.: | 2348 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (verschollen) |