Leguan (Hacha)
Objektinformationen "Leguan (Hacha)"
Kopfüber scheint der Leguan nach unten zu klettern. Die kunstvoll ausgearbeitete Echse, im Original aus Vulkangestein, hatte eine äußerst ungewöhnliche Funktion: Die Verlierer von rituellen Ballspielen der Azteken in Mexiko wurden geopfert und bei ihrer Bestattung die prächtige Lederkleidung, die sie beim Spiel getragen hatten, in Stein nachgearbeitet. So ist der Vogel als sogenannte „Palma“ zu deuten, d.h. als Nachbildung eines Palmenzweiges, die vor dem Körper getragen wurde. Das kostbare Stück befindet sich heute im Ethnologischen Museum in Berlin.
Replik
Artikelnummer: | R-03778 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Amerika |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 25 x 14 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1921 |
Original
Datierung: | 600 - 900 |
---|---|
Historischer Standort: | Mexiko, Puebla, Chalchicomula, Jalapazco, San Francisco |
Inventar-Nr.: | IV ca 35613 |
Material Original: | Stein |
Standort: | Ethnologisches Museum der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |