Liegende Venus

390,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-02363
Objektinformationen "Liegende Venus"
In aller Unschuld bietet die schlafende Göttin ihre Reize dar und lässt sich unbeobachtet betrachten. Der Typus der schlafenden Liebesgöttin war in der Antike nicht üblich. Stattdessen wurden Nymphen oder Hermaphroditen in dieser Pose dargestellt. So zeigt Johann Heinrich Meißners barocke Statuette, im Original aus Buchsbaum geschnitzt, wie die antike Ikonographie in der Neuzeit weiterentwickelt wurde. Meißner gilt als der wichtigste Bildhauer im Danzig des 18. Jahrhunderts. Doch die meisten seiner Werke sind im Zweiten Weltkrieg zerstört worden oder verschollen, so auch das Original dieser Figur. Mit der Überlieferung von Werken wie diesem erweist sich die Gipsformerei als bedeutendes Kunstarchiv.

Replik

Artikelnummer: R-02363
Sammlungsgebiet: Kleinplastik Deutschland, Frankreich
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 7 x 22 x 5 cm
Objektart: Plastik
Zugang: 1933

Original

Inventar-Nr.: 862
Künstler: Meißner, Johann Heinrich
Material Original: Buchsbaumholz
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (verschollen)