Münzbehälter in Schiffform mit zwei nackten Eroten

Auf Anfrage

Oberfläche
Artikelnummer: R-00495
Objektinformationen "Münzbehälter in Schiffform mit zwei nackten Eroten"
Auf dem Schiffchen haben es sich zwei scheinbar angetrunkene Eroten bequem gemacht. Während der eine steht, liegt der andere in lasziver Pose an der Reling. Der Schlitz weist darauf hin, dass dieses ungewöhnliche Stück nicht nur von ästhetischem Reiz ist, sondern auch eine praktische Funktion erfüllte: Aus gebranntem Ton gefertigt, diente es einst als Sparbüchse. Es stammt aus jener Epoche, in der Ägypten ein Teil des griechischen und später des römischen Reiches war und war bereits im 19. Jahrhundert auf der Berliner Museumsinsel ausgestellt, wo er sich auch heute befindet.

Replik

Artikelnummer: R-00495
Sammlungsgebiet: Ägypten
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 10 x 13 cm
Objektart: Gebrauchsgegenstand
Zugang: 1975

Original

Datierung: Griechisch-Römische Zeit; 332 v. Chr.-313 n. Chr.
Herkunft: Ägyptisch
Inventar-Nr.: ÄM 10324
Künstler: Unbekannter Künstler
Material Original: Ton
Standort: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz