Nemesis (zu R-05150)
Objektinformationen "Nemesis (zu R-05150)"
Nemesis – die Göttin der gerechten Rache – verweist auf die Ermordung Giuliano de’ Medicis in der Pazzi-Verschwörung 1478. Im selben Jahr entstanden, zeigt die Medaille auf ihrer Vorderseite ein Porträt Giulianos (Formnummer R-05150) und auf der Rückseite die Göttin: Mit wehendem Gewand schreitet sie entschlossen nach links, eine Schale und Zaumzeug in den Händen – letzteres als mahnender Hinweis, dass die Verschwörer ihren Machthunger im Zaum hätten halten sollen. Die Medaille ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Aneignung der antiken Mythologie in der Florentiner Renaissance. Der Medailleur war Niccoló Fiorentino, der bekannteste Vertreter seiner Zunft im Florenz der Renaissance.
Replik
Artikelnummer: | R-05150-A |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | Plaketten u. Medaillen, 14. - 16. Jh. |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 9 x 9 cm |
Objektart: | Medaille |
Zugang: | 1927 |
Original
Datierung: | 1478 |
---|---|
Inventar-Nr.: | 128 (?) |
Künstler: | Fiorentino, Niccolò |
Material Original: | Bronze |
Standort: | Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |