Nürnberger Madonna

Auf Anfrage

Oberfläche
Artikelnummer: R-02317
Objektinformationen "Nürnberger Madonna"
Eine Ikone der Nürnberger Bildschnitzerei der Spätgotik ist diese Madonnenfigur. Die ungewöhnlich langen Beine deuten darauf hin, dass sie einst in großer Höhe in einer Nürnberger Kirche aufgestellt war, vermutlich als Teil einer Kreuzigungsgruppe. Den gekreuzigten Sohn betrauernd, hat sie die Hände gefaltet. Seit dem 19. Jahrhundert ist die Schnitzfigur, die sich im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg befindet, zu einem der berühmtesten Werke ihrer Art geworden, obwohl der ausführende Bildschnitzer unbekannt ist. Eine frühere Zuschreibung an Peter Vischer d. Ä. wird heute nicht aufrechterhalten. Ebenfalls erhältlich sind eine Büste (Formnummer R-02317-A) und die Maske der Madonna (Formnummer R-02317-B).

Replik

Artikelnummer: R-02317
Sammlungsgebiet: Mittelalter und Barock
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe: 155 cm
Objektart: Plastik
Zugang: 1929

Original

Datierung: ca. 1510
Historischer Standort: Nürnberg, Dominikanerkirche
Künstler: Vischer, Peter (der Ältere)
Material Original: Lindenholz
Standort: Nürnberg, Germanisches Museum