Odysseus
Objektinformationen "Odysseus"
Die Figur des griechischen Helden aus dem trojanischen Krieg gehörte mit 14 weiteren Statuetten zur Ausstattung des Teesalons der Königin Elisabeth in der Wohnung Friedrich Wilhelms IV. im Berliner Schloss. Der in der südöstlichen Ecke des Schlosses im ersten Obergeschoss gelegene Raum wurde 1824–27 nach Ideen des damaligen Kronprinzen von Schinkel klassizistisch ausgestattet. Die Skulptur des Odysseus war direkt rechts oberhalb des westlichen Eingangs zum Teesalon zu finden. Tieck orientierte sich bei der Gestaltung des sitzenden Odysseus an antiken Vorbildern.
Replik
Artikelnummer: | R-03113 |
---|---|
Form: | Historische Form |
Sammlungsgebiet: | 19. Jahrhundert |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe: 84 cm |
Objektart: | Plastik |
Zugang: | 1843 |
Original
Datierung: | 1825-1827 |
---|---|
Historischer Standort: | Berlin, Stadtschloß, Teesalon |
Inventar-Nr.: | 3113 |
Künstler: | Tieck, Friedrich |
Material Original: | Stuck |
Standort: | Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Schloss Sanssouci / Berlin, Schloss Tegel |