Papst Gregor XIII. Boncompagni

4.700,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-02443
Objektinformationen "Papst Gregor XIII. Boncompagni"
Die römischen Päpste der Renaissance- und Barockzeit ließen sich gern in repräsentativen Büsten darstellen, mit denen Paläste und Amtsgebäude geschmückt wurden. Fast auffälliger noch als das bärtige Haupt Gregors XIII., der als harter Verfechter der Gegenreformation und ambitionierter Bauherr römischer Kirchen in die Geschichte einging, ist der breite „Pluviale“, also der reich geschmückte breite Umhang. Die allegorischen Darstellungen feiern den Papst als Vertreter von „Gerechtigkeit“ und „Frieden“. Der Schöpfer des originalen Gussmodells war vermutlich der Bildhauer Taddeo Landini, den Bronzeguss besorgte Bastiano Torregiani. Während ein Bronzeguss der Büste in der Berliner Skulpturensammlung zu finden ist, bietet die Gipsformerei eine ebenso originalgetreue Gipsfassung an.

Replik

Artikelnummer: R-02443
Form: Historische Form
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe: 77 cm
Objektart: Büste
Zugang: 1893

Original

Datierung: ca. 1580
Inventar-Nr.: 271
Künstler: Landini, Taddeo
Material Original: Bronze
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz