Rollsiegel mit Löwen; Abrollung
Objektinformationen "Rollsiegel mit Löwen; Abrollung"
Bereits im alten Ägypten wurden amtliche Dokumente, aber auch Krüge und andere Gefäße mit wertvollem Inhalt versiegelt. Dazu verwendete man Rollsiegel aus Steingut mit einem klar zuzuordnenden Muster, die über den zur Versiegelung genutzten weichen Ton gerollt wurden. Die individuell gestalteten Rollsiegel trugen die Würdenträger stets bei sich. Hier ist das grün glasierte Siegel mit dem ehrwürdigen Motiv des Löwen geschmückt. Er war das Zeichen des Amtsinhabers und formiert sich auf der sogenannten „Abrollung“ zu einem auch ästhetisch reizvollen wiederkehrenden Muster, das einer laufenden Löwenherde gleicht.
Replik
Artikelnummer: | R-00474 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Ägypten |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 3 x 2 cm |
Objektart: | Siegel |
Zugang: | vor 1971 |
Original
Datierung: | Prädynastische Zeit; 4300-3050 v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Ägyptisch |
Inventar-Nr.: | ÄM 20099 |
Künstler: | Unbekannter Künstler |
Material Original: | Fayence |
Standort: | Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz |