Rollsiegel oder Abrollung
Objektinformationen "Rollsiegel oder Abrollung"
Im Altertum wurden amtliche Dokumente, aber auch Krüge und andere Gefäße mit wertvollem Inhalt versiegelt. Dazu verwendete man personalisierte Rollsiegel aus Steingut mit einem klar zuzuordnenden Muster, die über den zur Versiegelung genutzten weichen Ton gerollt wurden. Die individuell gestalteten Rollsiegel trugen die Würdenträger stets bei sich. Anhand einer sogenannten „Abrollung“ lässt sich die Darstellung erkennen – hier ist es König Susin von Ur, thronend als Gott, der in seiner Rechten ein kleines Gefäß hält. Links ist eine weitere Göttin zu sehen, die für einen Mann – vermutlich den Inhaber des Siegels – um ein günstiges Schicksal bittet. Die Inschrift identifiziert ihn als „Inimsara, Schreiber, Sohn des Basaga“.
Replik
Artikelnummer: | R-01752 |
---|---|
Sammlungsgebiet: | Vorderasien |
Material Replik: | Gipsabguss |
Maße: | Höhe x Breite: 2 x 1 cm |
Objektart: | Siegel |
Zugang: | 1893 |
Original
Datierung: | Ende 3. Jt. v. Chr. |
---|---|
Herkunft: | Neusumerisch |
Inventar-Nr.: | VA 00697 |
Material Original: | Siegel: Eisenstein |
Standort: | Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin |