Rollsiegel oder Abrollung

79,00 €*

Oberfläche
Artikelnummer: R-01780
Objektinformationen "Rollsiegel oder Abrollung"
Wie kunstvoll und fein ausgearbeitet sind die Tiere dieser Szene, die nicht weniger als 5400 Jahre alt ist und aus dem Sumererreich auf dem Gebiet des heutigen Irak stammt, der ersten Hochkultur in der Menschheitsgeschichte. Die friesartige Szenerie zeigt den ewigen Zyklus vom Werden und Vergehen: Eine riesige Schlange ist soeben damit beschäftigt, ein Mufflon zu verspeisen. Nur der Kopf mit dem beeindruckenden Gehörn schaut noch aus dem Maul heraus. Doch naht auch für die Schlange das Ende. Ein Mann (im Bild durch das Siegel verdeckt) hat bereits den Spieß in Händen, mit dem er sie töten wird. Höhepunkt der Darstellungskunst ist jedoch das stehende Rind, das in bewundernswertem Naturalismus gezeigt wird. Im sumerischen Reich wurde, wie in vielen der alten Hochkulturen, persönliches und staatliches Eigentum mit Tonverschlüssen versiegelt, über die man zur Zuordnung runde Siegel abrollte. Der Abguss der Gipsformerei enthält sowohl das Siegel als auch die Abrollung, die die Motivik und Funktion verdeutlicht.

Replik

Artikelnummer: R-01780
Sammlungsgebiet: Vorderasien
Material Replik: Gipsabguss
Maße: Höhe x Breite: 4 x 3 cm
Objektart: Siegel
Zugang: vor 1969

Original

Datierung: Ende 4. Jt. v. Chr.
Herkunft: Frühsumerisch
Inventar-Nr.: XI c 3930
Material Original: Stein
Standort: Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz