Denkstein Thutmosis IV. von der Freilegung der großen Sphinx

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
9.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01081
An prominentester Stelle ist diese große Inschrifttafel zu finden: Zwischen den Pranken der... mehr
Objektinformationen „Denkstein Thutmosis IV. von der Freilegung der großen Sphinx“
An prominentester Stelle ist diese große Inschrifttafel zu finden: Zwischen den Pranken der Großen Sphinx von Gizeh ließ Thutmosis IV. sie aufstellen. Als „Traumstele“ berühmt geworden, erzählt sie in Wort und Bild, wie der Pharao um 1400 vor Christus die unter Sand begrabene, damals rund tausend Jahre alte Sphinx wiederentdeckte, nachdem er im Traum von ihr angesprochen worden war. Die Stele zeigt im oberen Drittel je zweimal die Sphinx und Thutmosis IV., darunter schildert die lange Hieroglyphen-Inschrift den Traum und das nachfolgende Geschehen.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Ägypten
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 217 x 221 x 10 cm
Historische Form
Formerwerb: 1893

Original

Material: rot
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Neues Reich; 18. Dynastie; 1397-1388 v. Chr.
Herkunft: Ägyptisch
Fundort: Ägypten, Gizeh, Große Sphinx, Zwischen den Tatzen
Standort: Ägypten, Gizeh, Große Sphinx, Zwischen den Tatzen (Original); Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (A

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diener mit Lebensmittelkörbchen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
Atelier Tanello Der Denker Künstler: Rodin, Auguste
ab 7.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Grenzstele des Königs Sesostris III. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hadrian Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Stein von Rosette, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amosis mit demotischer Inschrift Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ludwig van Beethoven, Lebendmaske Künstler: Klein, Franz
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Geflügelfütterung aus dem Grab des Soped-hotep Künstler: Unbekannter Künstler
ab 790,00 € *
Andres Kilger Ludwig van Beethoven Künstler: Landgrebe, Gustav Adolf
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ludwig van Beethoven Künstler: Micheli, Aurelio
ab 1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Oberteil einer Grenzstele des Königs Sesostris... Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Taharqa, äthiopischer König, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jäger mit Jagdbeute Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Gründung eines Kultes in Pergamon - Telephosfries Künstler: Unbekannter Künstler
ab 5.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM König auf der Löwenjagd Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Herakles und der kleine Telephos - Telephosfries Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diener mit Steinbock, Gazelle und Fruchtkorb Künstler: Unbekannter Künstler
ab 890,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Agamemnon - Telephosfries Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Andres Kilger Gorgoneion Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Diener mit Opfergaben für Ptah-hotep Künstler: Unbekannter Künstler
ab 850,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Uta von Naumburg, Markgräfin von Meißen Künstler: Meister von Naumburg
ab 21.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Priesterkopf, sog. "Grüner Kopf" Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Priesterkopf, sog. kleiner "Grüner Kopf" Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Cicero Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eule (Grabbeigabe)
ab 169,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ludwig van Beethoven Künstler: Ast, Otto
ab 3.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Vier Boote, mit Oberbildhauer Ptah-nai-onch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Stele des Upuatmose, Schreiber des Königs und... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Setu und seine Frau Chepti am Speisetisch Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kapitell - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amenophis II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Apiskopf, Sonne und Uräusschlange zwischen Hörnern Künstler: Unbekannter Künstler
ab 790,00 € *
Zuletzt angesehen