Buddha Amitabha

4.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-04110
Der Buddha Amithaba wird als Buddha des unermesslichen Lichtglanzes in China und Japan... mehr
Objektinformationen „Buddha Amitabha“
Der Buddha Amithaba wird als Buddha des unermesslichen Lichtglanzes in China und Japan gleichermaßen verehrt. Das besonders fein und ausdrucksvoll aus Holz geschnitzte, vergoldete Stück befand sich in der Kaiserzeit in der Sammlung des österreichischen Sammlers Adolf Fischer, der im Zuge einer Weltreise 1892 Japan besucht hatte. 1901 löste er seine Sammlung auf und übertrug sie dem Berliner Völkerkundemuseum, dem heutigen Ethnologischen Museum, das nicht zuletzt aus diesen Beständen seine „Ostasiatische Kunstabteilung“ begründete. Da der Buddha seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen gelten muss, ist die 1936 angefertigte Abformung der Gipsformerei von besonderem Wert.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Asien
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 65 x 56 x 51 cm
Formerwerb: 1936

Original

Material: ganz vergoldet
Künstler: Fischer, Adolf
Epoche: 1901 (?)
Standort: Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (verschollen (?))
Inventar-Nr.: I D 26843

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Indisches Liebespaar
ab 129,00 € *
Andres Kilger Sitzender Buddha
ab 1.290,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Thronender Buddha
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Büste eines Königs Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
Sandra Steiß Augen der Göttin Nyx (von R-02020) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anches-en-pa-Aton Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
Atelier Tanello Stehender Bodhisattva
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gott des Schlafes Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dorischer Knabenkopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Buddhakopf
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jupiter oder Poseidon, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Atelier Tanello Figur eines Pferdes
ab 89,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Buddhakopf
ab 1.490,00 € *
Andreas Paasch Nofretete (zweiäugig) Künstler: Haim-Wentscher, Tina
1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Gautama Buddha
Preis auf Anfrage
Atelier Tanello Sphinx Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Indische Figur
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Allegorie der Astronomie (Venus Urania) Künstler: Tetrode, Willem van
ab 890,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Falke Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Pavian des Thot, hockend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stein von Rosette, mit Rahmen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Prinzessin, Tochter Echnatons Künstler: Thutmosis
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alexander von Humboldt Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bildnis einer Prinzessin von Neapel (Isabella... Künstler: Francesco Laurana
ab 150,00 € *
Andres Kilger Schreitende, sog. Gradiva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sitzender Buddha
ab 290,00 € *
Andres Kilger Eugenie d'Alton Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 690,00 € *
Atelier Tanello Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Frauenköpfchen
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Atelier Tanello Ramses II. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Atelier Tanello Teje Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Würfelhocker des Hor, Beamter unter Osorkon III. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Priesterkopf, sog. "Grüner Kopf" Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Eule (Grabbeigabe)
ab 169,00 € *
Zuletzt angesehen