Apoll Lykeios

Apoll Lykeios
29.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00102
Der jugendliche Apollon mit seinem idealtypischen Körperbau und den ebenmäßigen Gesichtszügen war... mehr
Objektinformationen „Apoll Lykeios“
Der jugendliche Apollon mit seinem idealtypischen Körperbau und den ebenmäßigen Gesichtszügen war in der griechischen und römischen Mythologie der Gott einer wohlgeordneten Welt. Das Attribut der Leier erinnert daran, dass er auch als Beschützer der Musik gesehen wurde. Das Instrument wurde 1827 in Vorbereitung der Aufstellung der Figur in der Rotunde des Berliner Alten Museums von dem bedeutenden klassizistischen Bildhauer Christian Daniel Rauch ergänzt. Der antike, aber ursprünglich nicht zur Figur gehörige Kopf wurde bereits im 18. Jahrhundert aufgesetzt. Somit ist die Abformung ein Zeugnis der klassischen griechischen Bildhauerkunst, aber auch des Umgangs mit Antiken in der Neuzeit.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 237 cm
Historische Form
Formerwerb: 1880

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie späthadrianischer Zeit nach griechischem Original Mitte 4. Jh. v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: SK 44

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Betender Knabe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Standfigur einer Königin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kreuzfahrer-Ritter
ab 290,00 € *
Apoll Lykeios (von R-00102) Apoll Lykeios (von R-00102) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Korn mahlende Dienerin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Igel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 89,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Bierbrauer Renefseneb-Dag und seine Tochter Daget Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Achill und Penthesilea Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Berliner Athlet (Jugendlicher Athlet aus der... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Viktoria aus Calvatone Künstler: Unbekannter Künstler
ab 21.900,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Ibiskopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Athena Lemnia mit Kopf der Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 23.900,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amphore Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Atelier Tanello Verwundete Amazone, Typus Sciarra Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anna Selbdritt Künstler: Nikolaus Gerhaert von Leyden
ab 4.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aphroditentorso mit Schildkröte Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton betend (Torso) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Katze Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Meleager Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Relieffragment mit Kopf des Pharao Echnaton Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Ganymed (von R-00128) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Atelier Tanello Faustkämpfer, als Bogenschütze ergänzt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Handspiegel, von einer weiblichen Figur getragen Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Isis, Horus säugend (Isis lactans) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Torso der Aphrodite Medici Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso der Aphrodite, Typ Anadyomene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 450,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso vom Belvedere
ab 8.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weibliches Idol
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Alexander von Humboldt Künstler: Tieck, Friedrich
ab 179,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 5.900,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Artemis- und Hekategruppe - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 150.000,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Schakalkopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 230,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Artemis von Versailles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 29.900,00 € *
Zuletzt angesehen