Diadumenos Farnese (der "Sich-das-Haar-bindende")

Diadumenos Farnese (der "Sich-das-Haar-bindende")
14.500,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00199
In Vorbereitung auf den kommenden Wettkampf bindet der nackte Athlet sein Stirnband um. Durch den... mehr
Objektinformationen „Diadumenos Farnese (der "Sich-das-Haar-bindende")“
In Vorbereitung auf den kommenden Wettkampf bindet der nackte Athlet sein Stirnband um. Durch den verträumten Ausdruck haftet der anonymen Figur etwas Sensibles und Nachdenkliches an. Es handelt sich um eines der bekanntesten Werke der griechisch-antiken Plastik – den sogenannten Diadumenos des Bildhauers Polyklet. Das Werk wurde von den Römern sehr bewundert, in unzähligen Kopien nachgeahmt und dadurch für die Nachwelt überliefert. Die Abformung zeigt die Fassung aus dem British Museum in London, deren ergänzter linker Arm am Original später wieder entfernt wurde.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 158 cm
Historische Form
Formerwerb: 1871

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie frühantoninischer Zeit nach griechischem Original ca. 430 v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Historischer Standort: Sammlung Farnese
Standort: London, British Museum
Inventar-Nr.: 501

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Berliner Athlet (Jugendlicher Athlet aus der... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Atelier Tanello Hermes Künstler: Praxiteles (2)
ab 23.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antretender Diskobol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Diskobol Künstler: Myron (1)
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aristogeiton von der Tyrannenmördergruppe Künstler: Nesiotes
ab 22.900,00 € *
Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Jünglingsbüste nach dem Diskobol des Myron Jünglingsbüste nach dem Diskobol des Myron Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Epikur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Asklepios von Melos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Grabrelief, sog. Ilissos-Stele Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Niobe mit ihrer Tochter Künstler: Unbekannter Künstler
ab 31.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Harmodios von der Tyrannenmördergruppe Künstler: Nesiotes
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gigant - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Omphalos-Apoll (von R-00609) Omphalos-Apoll (von R-00609) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 790,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Klytios - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Messerschleifender Skythe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Wolfgang Klein Knabe, Zehen kraulend - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 11.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Meleager Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Memnon Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sophokles Lateran, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antinous Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Borghesischer Fechter (Reduktion von R-00201) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Diskobol (freie Reduktion) Diskobol (freie Reduktion) Künstler: Myron (1)
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Achill und Penthesilea Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Der kretische Stier - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 6.900,00 € *
Atelier Tanello Apoll vom Belvedere Künstler: Leochares (1)
ab 29.900,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Johannes Laurentius Fortuna, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 24.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Marcus Vipsanius Agrippa Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Athena Lemnia mit Kopf der Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 23.900,00 € *
Atelier Tanello Kritiosknabe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Eos mit Pferdegespann - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 130.000,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Hellenistischer Fürst, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Niobe (von R-00221) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Niobide Chiaramonti Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Hermaphrodit Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antinous als Genius des Frühlings Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sandalenlösende Nike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hypnos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 850,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Atlas bringt Herakles die Äpfel der Hesperiden... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 6.900,00 € *
Zuletzt angesehen