Hermes (ergänzt)

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin
27.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01803-B
Der Bildhauer Rühm hat die fragmentierte Figur ergänzt. Die Hinwendung des Götterboten Hermes zum... mehr
Objektinformationen „Hermes (ergänzt)“
Der Bildhauer Rühm hat die fragmentierte Figur ergänzt. Die Hinwendung des Götterboten Hermes zum kleinen Dionysosknaben, den er zum Schutz zu den Nymphen bringen wird, wird in der Körperstellung der Figur ausgedrückt. Die Verlagerung des Gewichts auf die Seite wird durch die Geschichte motiviert, bedeutet aber zugleich einen großen Schritt in der Entwicklung der antiken Skulptur. Als die Statue 1877 im Heratempel von Olympia von deutschen Archäologen gefunden wurde, galt der Fund nicht nur aufgrund der außerordentlichen Qualität des Stückes mit seinen feinen und doch kräftigen Körperformen als Sensation: Durch eine Textstelle bei Pausanias war der Hermes als Werk des berühmten antiken Bildhauers Praxiteles beglaubigt. Allerdings wird heute diskutiert, ob es sich bei dem Werk um eine antike Kopie von dessen Original handelt.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 212 cm
Historische Form
Formerwerb: 1916

Original

Material: Marmor
Künstler: Praxiteles (2)
Epoche: ca. 340 v. Chr.
Standort: Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Jüngling, auf Felsen sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Kniender Mann (Reduktion von R-01811) - Zeustempel in Olympia Kniender Mann (Reduktion von R-01811) -... Künstler: Grüttner, Richard
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Männlicher Torso Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Torso eines jungen Mannes Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll von Naxos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Jüngling Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Knabe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Borghesischer Fechter (Reduktion von R-00201) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso des sog. Stephanos-Athleten Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.490,00 € *
Jürgen Hohmuth Lucius oder Gaius Caesar (von R-00141) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aristoteles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alter Fischer, Torso (Seneca-Typ) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Athlet, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Antinous, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 7.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso einer Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jüngling, ein Lamm tragend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kladeos, liegend - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 16.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hermes (ergänzt) Künstler: Praxiteles (2)
ab 25.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Faustkämpfer Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Faustkämpfer (von R-00134) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antretender Diskobol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Herakles, verkleinerte Kopie des Herakles Farnese Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Liegender Löwe Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Meleager Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Diadumenos Farnese (der "Sich-das-Haar-bindende") Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sog. Borghesischer Fechter Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Nike, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 350,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Genius der bildenden Kunst Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 390,00 € *
Atelier Tanello Doryphoros Künstler: Polyklet
ab 22.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Marsyas, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 4.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Apoll - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 31.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Jupiter oder Poseidon, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 189,00 € *
Zuletzt angesehen