Aphroditentorso mit Schildkröte

Aphroditentorso mit Schildkröte
14.500,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00101
Als „überaus köstliches Bruchstück der edelsten attischen Kunst“ erkannte Reinhard Kekulé diese... mehr
Objektinformationen „Aphroditentorso mit Schildkröte“
Als „überaus köstliches Bruchstück der edelsten attischen Kunst“ erkannte Reinhard Kekulé diese überlebensgroße Figur, als er sie 1892 in Venedig für die Berliner „Sammlung für Skulpturen und Gipsabdrücke“ erwarb. Im Jahr 1900 wurde die aufrecht stehende Frau, die mit Chiton und Himation bekleidet ist, abgeformt. Was die Identifizierung der kopflosen Figur betrifft, gibt die keck zu ihr aufsehende Schildkröte, auf die sie ihr linkes Bein gestützt hat, Aufschluss: Sie gilt seit jeher als Attribut der griechischen Liebesgöttin Aphrodite. So ist der Panzer das Symbol der häuslichen Liebe und ihr Leben im Wasser assoziierte man mit der Geburt der Göttin aus dem Meer.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 158 cm
Historische Form
Formerwerb: 1893

Original

Material: Marmor
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: Römische Kopie nach griechischem Original Ende 5. Jh. v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Standort: Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: SK 1459

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Atelier Tanello Laokoon mit seinen Söhnen Künstler: Hagesandros
ab 44.900,00 € *
Atelier Tanello Nofretete Künstler: Thutmosis
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Diskobol Künstler: Myron (1)
ab 19.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin Venus Künstler: Pigalle, Jean-Baptiste
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Berliner Athlet (Jugendlicher Athlet aus der... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alter Fischer, Torso (Seneca-Typ) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aphrodite, Statuette Künstler: Seger, Ernst
ab 490,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin; Johannes Laurentius Fortuna, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 24.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Athena Lemnia mit Kopf der Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 23.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Torso einer Aphrodite Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Atelier Tanello Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 21.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Anna Selbdritt Künstler: Nikolaus Gerhaert von Leyden
ab 4.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Alexander der Große Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Torso der Aphrodite Medici Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Artemis von Versailles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 29.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Dämon, Kanne tragend (Schmuckstein) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Sterbender Niobide, Giebelfigur Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Erotische Szene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Königin Luise von Preußen Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 1.490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Gräfin Gerburg (zu R-02346) Künstler: Meister von Naumburg
ab 2.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aischines, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Antonia Augusta (Juno Ludovisi) Künstler: Rauch, Christian Daniel
ab 9.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Apostel Jakobus der Ältere Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Nike des Paionios (rekonstruiertes Modell) Künstler: Grüttner, Richard
ab 6.900,00 € *
Atelier Tanello Sphinx Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Aquamanile in Form eines Löwen Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Demeter Künstler: Tieck, Friedrich
ab 13.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Kasseler Apoll Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton mit Krone Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Tänzerin Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 430,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Aischines (von R-00216) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Erzherzogin Margarete von Österreich Künstler: Meit, Conrad
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Torso eines jungen Mannes Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Allegorie "Die Religion" Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hockender Pavian und Name des Königs Narmer Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Lachender Engel Lachender Engel Künstler: Fürstenportalmeister
ab 17.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Amenophis III. mit blauer Krone, Fragment mit... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Zuletzt angesehen