Schachfigur Königin

149,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-04425
Auf einem reich verzierten Thron mit zwei mächtigen Seitenwangen und rundem Abschluss sitzt eine... mehr
Objektinformationen „Schachfigur Königin“
Auf einem reich verzierten Thron mit zwei mächtigen Seitenwangen und rundem Abschluss sitzt eine Königin mit Krone, die rechte Hand in einem Rede- oder Zeigegestus vor die Brust gelegt. Sie ist eine Schachfigur. Das Schachspiel wurde in seiner Urform in Indien oder Persien erfunden und von Orientalen etwa im 9. Jahrhundert nach Europa gebracht. Insofern ist diese Schach-Königin aus Elfenbein ein frühes Zeugnis für die Verbreitung des Spiels. Sie stammt aus Amalfi in Süditalien, das im Mittelalter für seinen engen Austausch mit den hochentwickelten islamischen Ländern bekannt war, und befindet sich seit dem 19. Jahrhundert in der Berliner Skulpturensammlung.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Byzanz und Renaissance
Objektart: Plastik
Maße: Höhe: 9 cm
Formerwerb: 1856

Original

Material: Spuren roter Farbe
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: 1101-1150
Herkunft: Süditalien
Standort: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
Inventar-Nr.: 615

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Sitzender Buddha
ab 290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Statuette des Gottes Horus in Gestalt eines Falken Künstler: Unbekannter Künstler
ab 330,00 € *
Andres Kilger Friedrich II., genannt Friedrich der Große Künstler: Eckstein, Johannes
ab 149,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Mädchen aus Beroia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Stempel für Formschüssel R-00380 Künstler: Unbekannter Künstler
ab 79,00 € *
Atelier Tanello Der Denker Künstler: Rodin, Auguste
ab 7.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Schachfigur Königin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weiblicher Akt Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Preußischer Adler
ab 159,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Königin Künstler: Thutmosis
ab 190,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Pavian des Thot, hockend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 250,00 € *
Jürgen Hohmuth Prinzessinnengruppe, Luise und Friedericke von... Künstler: Schadow, Johann Gottfried
ab 3.500,00 € *
Jürgen Hohmuth Fisch, Goldfund von Vettersfelde Künstler: Unbekannter Künstler
ab 99,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Der Tag (Reduktion) Künstler: Thorvaldsen, Bertel
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sandalenlösende Nike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Erfindung des korinthischen Kapitells, Bauakademie Künstler: Schinkel, Karl Friedrich
ab 250,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Schreiber Künstler: Unbekannter Künstler
ab 129,00 € *
Zuletzt angesehen