Löwentor in Mykene

Löwentor in Mykene
17.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-01298
Links und rechts einer Säule mit breitem Kapitel recken zwei Löwen ihre Körper nach oben. Das... mehr
Objektinformationen „Löwentor in Mykene“
Links und rechts einer Säule mit breitem Kapitel recken zwei Löwen ihre Körper nach oben. Das Relief ziert eines der berühmtesten und ältesten architektonischen Monumente der Welt: Das Löwentor von Mykene, einst der zentrale Zugang zu der auf einem Hügel gelegenen Stadt auf dem Peloponnes. Das Tor gilt aus mehreren Gründen als eines der herausragenden Monumente der Bildhauerei: Es ist das größte und zugleich älteste bekannte Kunstwerk aus der Bronzezeit in Griechenland. Zudem steht es seit weit über 3.000 Jahren aufrecht und musste somit nie ausgegraben oder wiederentdeckt werden.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Relief
Maße: Höhe x Breite: 332 x 313 cm
Historische Form
Formerwerb: 1871

Original

Material: Kalkstein
Künstler: Unbekannter Künstler
Epoche: 13. Jh. v. Chr.
Herkunft: Mykenisch
Standort: Mykene

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Seher - Zeustempel in Olympia Seher - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.500,00 € *
Andres Kilger Schreitende, sog. Gradiva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Parthenonfries: Pferdekopf vom Gespann der Selene Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Apoll - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 31.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Orpheus und Eurydike Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bamberger Reiter Künstler: Meister der Heimsuchung (1230)
Preis auf Anfrage
Theseus und Kentaur - Zeustempel in Olympia Theseus und Kentaur - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 66.000,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aristogeiton von der Tyrannenmördergruppe Künstler: Nesiotes
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Laokoongruppe Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Serapis Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
Jürgen Hohmuth Kelchkrater des Euphronios Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton und Nofretete Künstler: Unbekannter Künstler
ab 149,00 € *
Omphalos-Apoll (von R-00609) Omphalos-Apoll (von R-00609) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 790,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Echnaton, sitzend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aischines, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Hermes und weiblicher Kopf, Doppelherme Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.300,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Demeter von Knidos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Sokrates und Seneca, Doppelherme Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kopf eines Faustkämpfers Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Grabrelief des Thraseas und der Euandria Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.500,00 € *
Rechtes Viergespann, ergänzt - Zeustempel in Olympia Rechtes Viergespann, ergänzt - Zeustempel in... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 66.000,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Medici Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Meleager Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Memnon Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Junge Frau Künstler: Unbekannter Künstler
ab 290,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Grabstele eines Jünglings, Fragment Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Weiblicher Kopf Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Friedrich Nietzsche Künstler: Kruse, Max
ab 1.290,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Stirnziegel Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Männlicher Kopf, sog. Thersiko Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Preußischer Adler
ab 159,00 € *
Jünglingsbüste nach dem Diskobol des Myron Jünglingsbüste nach dem Diskobol des Myron Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hadrian Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Demeter von Knidos (von R-00198) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Epikur Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Trajan Künstler: Unbekannter Künstler
ab 3.300,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Apoll Townley Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Stirnziegel Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Zuletzt angesehen