Apoll vom Belvedere

31.900,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur auf Anfrage.

Oberfläche:

  • R-00268
Für den Begründer der Klassischen Archäologie, Johann Joachim Winckelmann, verkörperte der „Apoll... mehr
Objektinformationen „Apoll vom Belvedere“
Für den Begründer der Klassischen Archäologie, Johann Joachim Winckelmann, verkörperte der „Apoll von Belvedere“ das „höchste Ideal unter allen Werken der Kunst des Altertums“. Während das verlorene griechische Original aus dem späten 4. Jahrhundert vor Christus sicherlich in Bronze gegossen war, ist es die römische Kopie aus Marmor, die diese Darstellung des jugendlichen Gottes weltberühmt machte. Bis heute ist sie einer der Hauptanziehungspunkte der Vatikanischen Museen in Rom. Als Abguss ist der Apoll, der seinen Beinamen nach dem Belvedere-Hof im Vatikan trägt, in jeder bedeutenden Abguss-Sammlung der Welt vertreten.

Replik

Material: Gipsabguss
Sammlungsgebiet: Antike
Objektart: Plastik
Maße: Höhe x Breite x Tiefe: 224 x 165 x 135 cm
Historische Form
Formerwerb: 1824

Original

Material: Marmor
Künstler: Leochares (1)
Epoche: Römische Kopie hadrianischer Zeit nach griechischem Original ca. 330-320 v. Chr.
Herkunft: Römische Kopie nach griechischem Original
Standort: Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Museo Pio Clementino, Cortile Ottagono del Belvedere, Gabinetto dell‘Apollo
Inventar-Nr.: 1015

Hinweise zu den Angaben

Historische Form

Die Gipsstückform ist die traditionelle Abformtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieses handwerkliche Wissen wird in der Gipsformerei gepflegt und weitergegeben. Sie bewahrt tausende, teils fast 200 Jahre alte Gipsstückformen auf und verwendet sie für die entsprechenden Abgüsse.

Größen

Die Größenangaben beziehen sich in der Regel auf das Kunstwerk ohne Sockel. Bitte fordern Sie zum Abgleich bei Ihrer Anfrage explizit eine Nachmessung an.

Abbildungen

Für einige Objekte können nur Abbildungen des jeweiligen Original-Kunstwerkes gezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass diese teilweise vom Erhaltungszustand der Repliken abweichen können. Viele Abformungen sind besser erhalten als die Originale.

Bemalung

Die Bezeichnung „weiß“ bezieht sich auf Gips mit einer weißen Pigmentschicht. Bemalte Repliken bilden das Material und die Farbigkeit des Originals ab. Unsere Maler bemühen sich, ein Höchstmaß an Übereinstimmung mit den Kunstwerken zu gewährleisten. Leichte Unterschiede zu den fotografischen Abbildungen sind nicht zu vermeiden. Inzwischen eingetretene farbliche und formbezogene Veränderungen an den Originalen (etwa durch Restaurierung oder Ergänzung) können nicht immer berücksichtigt werden.

Material

Die Gipsabgüsse sind nicht zur Aufstellung im Außenbereich oder in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit geeignet. Als Alternative für den Außenbereich empfehlen wir Ihnen das bedingt wetterfeste Material „Polymergips“, über das wir Sie gerne beraten können.

Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll (von R-00286) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Artemis von Versailles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 29.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll Kitharodos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Adam und Eva Künstler: Unbekannter Künstler
ab 490,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Dionysos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Diskobol Künstler: Myron (1)
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Wagenlenker von Delphi (von R-00355) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Muse Polyhymnia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 14.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.500,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Jüngling, Ganymed (?) Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Aischines, stehend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 22.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Demeter von Knidos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 12.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Apoll Künstler: Unbekannter Künstler
ab 2.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Berliner Athlet (Jugendlicher Athlet aus der... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Akrobat Künstler: Prieur, Barthélemy
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Athena Lemnia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.290,00 € *
Sandra Steiß Augen der Göttin Nyx (von R-02020) - Pergamonaltar Künstler: Unbekannter Künstler
ab 49,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Archaisierender Jünglingskopf mit Blütenkranz Künstler: Unbekannter Künstler
ab 190,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Nike, laufend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Bärbel Paetzel Athena Lemnia mit Kopf der Athena Giustiniani Künstler: Unbekannter Künstler
ab 23.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Knöchelspielerin Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Margarete Büsing Niobe (von R-00221) Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Hermaphrodit Künstler: Unbekannter Künstler
ab 15.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Betender Knabe Künstler: Unbekannter Künstler
ab 8.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Antinous als segenspendender Genius Künstler: Unbekannter Künstler
ab 27.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Hypnos Künstler: Unbekannter Künstler
ab 850,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Antretender Diskobol Künstler: Unbekannter Künstler
ab 19.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Weiblicher Kopf, sog. Kopf Weber-Laborde Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.690,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Perikles Künstler: Unbekannter Künstler
ab 1.990,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Apoll und Herakles streiten um delphischen Dreifuß Künstler: Unbekannter Künstler
ab 590,00 € *
Atelier Tanello Doryphoros Künstler: Polyklet
ab 22.900,00 € *
WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kleopatra VII., unergänzt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 690,00 € *
Nikebalustrade, dreizehn kleine Fragmente Nikebalustrade, dreizehn kleine Fragmente Künstler: Unbekannter Künstler
Preis auf Anfrage
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin; Archäologisches Institut der Universität Göttingen Apoll - Zeustempel in Olympia Künstler: Unbekannter Künstler
ab 31.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Kleopatra VII., ergänzt Künstler: Unbekannter Künstler
ab 730,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin, WARTENBERG-PHOTOGRAPHIE.COM Buddhakopf
ab 1.490,00 € *
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin Frau, lachend Künstler: Unbekannter Künstler
ab 990,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Athena, Torso Künstler: Unbekannter Künstler
ab 9.900,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Amenemhet III. Künstler: Unbekannter Künstler
ab 390,00 € *
Gipsformerei, Staatliche Museen zu Berlin Bildnisstele eines Kriegers, sog. „Ehrenmal des... Künstler: Unbekannter Künstler
ab 5.300,00 € *
Zuletzt angesehen